„Du sollst das Schreiben mehr lieben, als deine Mutter!“ sagt der Vater zu seinem Sohn Pepi und bringt ihn zum Lehrer. Wie Pepi lernen wir, wie Papyrus hergestellt wird. Wir schreiben unsere Namen und erste echte Wörter auf Mittelägyptisch, wie die Sprache der Hieroglyphen heißt. Wir probieren das Schreiben in Schreiberhaltung aus und malen auf Kalksteinscherben. Auch eine Schreiberpalette basteln wir. Abgerundet wird der Kurs mit Märchen und Fabeln, die der kleine Pepi auch schon gehört hat.
Wir machen Pralinen und Schokollolies. Dabei erfahren wir, woher die Schokolade kommt und was passieren muss, damit es die leckere Schokolade wird, die wir im Supermarkt kaufen. Während die Pralinen im Kühlschrank festwerden, experimentieren wir mit Lebensmitteln. Dabei entdecken wir, woraus sie bestehen. Abschließend verpacken wir die Naschereien in schönen selbstgebastelten Verpackungen.
Wir machen Knete, Schleim und rühren sogar Pralinenmasse an. Egal, mit welchem Material, wir manschen! In diesem Kurs bleiben die Hände garantiert nicht sauber! Um Kleidung, die dreckig werden darf, wird gebeten.
Was ist Strom? Was kann man damit machen? Wir experimentieren mit statischer Elektrizität, rühren leitende Knete zusammen und probieren auch alternative Stromerzeugung aus. Wir bauen verschiedene kleine Stromkreise. Vielleicht eine Kakerlake, die auf dem Boden wuselt? Ein kleines Karussell für Gummibärchen? Oder soll es doch eine Alarmanlage sein?
Faszinierende Naturwissenschaften
Ein Kurs, der Appetit auf Naturwissenschaften machen soll.
Vom 09. bis 30. September, 15.30 bis 17.00 Uhr, Kunstklinik Eppendorf, ab 8 Jahren,
85 €
In einem kleinen Apfel
Ein Kurs rund um das leckere Obst.
07. und 14. Oktober, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, Kunstklinik Eppendorf, ab 4 Jahren, 46 €
Herbstferien: Götter, Mumien und Jenseits im Alten Ägypten
Mumifizierung, Totengericht und Göttergeschichten.
21. und 28. Oktober, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, Kunstklinik Eppendorf, ab 8 Jahren, 50 €